Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Eine längere Brennweite empfiehlt sich auch für den Formerhalt näher zum Bildrand. Sonst werden runde Gegenstände eirig. Bei 4x5" ist 210mm oder 240mm eine gute Wahl, je nach räumlichen Gegebenheiten -> Platz "nach hinten". Hier ist der Flaschenboden nicht rund, Resultat der Kameraverstellung, selbst bei 300mm Brennweite auf 4x5" -> link flor de trapo sin aroma
-
Zitat von renros: „wann braucht man das? wer hängt sich 4x5 meter große bilder an seine wand? “ Aus dem Grund finde ich für mich 4x5" ausreichend groß. Ansonsten: Fotos zählen für mich zu Bildern und die entstehen für mich auf einer Unterlage, die mit zur Anmutung des Bildes beiträgt. Schärfe und Auflösung erscheinen mir da eher nachgeordnet.
-
Beim Canon-Drucker kommt noch der Preis für den Tausch eines der beiden Druckköpfe hinzu, die als Verschleißteile getauscht. Da es 2 Köpfe sind und der Austausch nicht in genau regelmäßigen Abständen anfällt, läßt sich der Preis dafür nicht so genau bestimmen. Preis für einen Druckkopf: 471 Euro.Die Tintenkosten variieren je nach Deckungsgrad und Anteil der hellen Bereiche - die hellen Tinten verbrauchen meist viel schneller.
-
Hier noch ein Eindruck von der Ausstellung mit einem Blick auf die eingesetzte Technik - die Kiste enthält Rotfilter und Orangefilter: grossformatfotografie.de/attac…6dc68fe587453b854d0af4c09grossformatfotografie.de/attac…6dc68fe587453b854d0af4c09grossformatfotografie.de/attac…6dc68fe587453b854d0af4c09
-
Nehmen wir mal an ...
Diesch - - 4x5 Kameras
BeitragZitat von lohi: „Aber dieses Forum ist ja weniger eines von beruflich engagierten Fachfotografen, sondern von der freizeitspezifischen Zertreuung fröhnenden Dilettanten, im traditionellen Sinne, Sonntagsfotografen “ so so
-
textilfrei
BeitragDer Betreiber des Servers wird sich freuen über das ausführliche Zitat mit Foto.
-
forum für gf-pigmentprints gesucht!
Diesch - - Dunkelkammer
BeitragZitat von hppruefer: „Zufriedene Grüße von hp “ Na prima!
-
Kamera für Landschaftsfotografie
BeitragZitat von anyone01: „Toyo Field “ Alternative: Wista SP
-
Kamera für Landschaftsfotografie
BeitragPassen da eigentlich Linhof-Objektivplatten?
-
Zitat von Winfried Berberich: „oder ist das nur rechnerisch zu sehen/festzustellen? “ Das mag sein. Meine Überlegung war so: ist das Negativ (die Vorlage) größer als die Objektivöffnung, "schaut" das Objektiv senkrecht auf die Mitte der Vorlage und schräg auf die Randbereiche (das tut eine Scanzeile nicht, sie deckt die Vorlage vollständig inihrer Breite ab).
-
Kamera für Landschaftsfotografie
BeitragZitat von Otto Beyer: „Und das Besondere bei einer Grossformatkamera sind und bleiben vorrangig die Verstellmöglichkeiten. “ Die sind bei einer 8x10" Kamera meist weniger (Verstellungen der Bilddstandarte) als bei einer sonst baugleichen 4x5".
-
Kamera für Landschaftsfotografie
BeitragZitat von flieger: „Denn früher oder später schleicht sich eh der Gedanke ein, wie es denn so mit einem größeren Format wäre, “ Der Gedanke führt aber nicht automatisch zu einem größeren Format. Ich freue mich bei 4x5 über die Handhabbarkeit, die Objektivvielfalt, den Vergrößerer, der auch bei mir in die Wohnung paßt (eine Kontaktkopie finde ich für mich völlig unakzeptabel - mein "Normalformat ist mindestens 30cmx40cm, eher 40cmx50cm), die noch bequeme Möglichkeit des Selbstentwickelns. Wenn ic…
-
Burg Rodenstein
BeitragZitat von wwelti: „Abknipsen “ Wenn ich Repros auf Film mache, muß ich die Gradation kleiner machen (überbelichten - unterentwickeln), weil sonst der Kontrast deutlich größer ausfällt als beim Original. Ist das beim Abknipsen mit Digi auch so?
-
Kamera für Landschaftsfotografie
BeitragZitat von wwelti: „näheren Erläuterung “ Der Transport auf einer Art Sackkarre war sehr mühsam. Ich habe dann nur noch dort fotografiert, wo ich mit dem Auto vorfahren konnte. Die Sinar ist von den Verstellungen her eine Spitzenkamera, mit der man recht schnell die gewünschte Einstellung erreicht. Aber sie ist eigentlich nicht für draußen gedacht - zumindest nicht die P2.