Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 170.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Winter am Wasserfall
BeitragZitat von animaux: „Ah! Das lässt sich in Photoshop über »Tiefen und Lichter« etwas rauskitzeln. “ Photoshop hab' ich nicht. Ich bin überhaupt noch stockkonservativer Analoger; ich scanne nur, um Euch ab und an etwas zu zeigen.
-
Winter am Wasserfall
BeitragZitat von animaux: „Entspricht das mehr dem Abzug? grossformatfotografie.de/attac…85fbe17f2d7668f4fb66e630d “ Ja, schon ganz nah dran. Im Schnee links vorne ist im Abzug sogar noch ein wenig mehr Zeichnung.
-
ICA Ideal 246 4×5 Umbau
Hugo - - Bastelecke
BeitragTolle Bastelei! Und hoffentlich schreibt jetzt keiner, für den Aufwand hättest Du Dir auch was Gebrauchtes in der Bucht fischen können. Gruß Hugo
-
Winter am Wasserfall
BeitragZitat von ralph42: „Der Schnee auf der linken Seite könnte allenfalls noch etwas Zeichnung vertragen, ansonsten finde ich die Belichtung ziemlich gut gelöst. Schnee + eingefrorenes Wasser + ziemlich dunkle Partien, die aber deutlich Zeichnung haben sollten, sind keine leichte Aufgabe. Eine Nachbelichtung mit weicher Gradation nur auf dem Schnee könnte vielleicht noch etwas rausholen, vorausgesetzt, das Negativ hat da noch Reserven. LG Ralph “ Der Schnee auf der linken Seite hat auf dem Abzug noc…
-
Winter am Wasserfall
BeitragAm Allerheiligen-Wasserfall im Nordschwarzwald. Aufnahme mit der Technikardan 6x9 mit dem Apo-Symmar 120 auf Agfapan 100. Scan vom Abzug. grossformatfotografie.de/attac…85fbe17f2d7668f4fb66e630d
-
der neue vom see......
BeitragHallo, willkommen im Forum, sagt auch einer vom See, allerdings auf der anderen Seite, vom Überlinger See. Vielleicht kannst Du mal rüberschwimmen, oder wir warten auf die nächste Seegfrörne. Gruß Hugo
-
Objektivbestellung aus Japan
BeitragZitat von fritzundpaul: „Also im Moment sind die Angebote aus Japan vom Preis, Qualität, Beschreibung und von den Bildern her am besten. Ich habe jetzt mal ein paar 150er in die engeren Wahl, Zustand sehr gut bis mint, mit Platte, mit Verschluss - Fujinon W 150/5.6 --- ca. 170,- bis 200,- inkl. Versand - Schneider Symmar S 150 /5.6 MC --- ca. 200,- aufwärts - Nikkor W 150/5.6 --- ca. 270,- aufwärts Was ich jetzt noch nicht gefunden habe sind die Gewichte, die ja an der Intrepid unter umständen e…
-
Zitat von wwelti: „Treffen wie üblich um 11. Viele Grüße Wilfried “ Wieso so spät? Früher hätte man vielleicht Chancen für ein Nebelbild. Ich habe in der Galerie 2 Nebelbilder von der Margarethenschlucht eingestellt, vielleicht als Anregung. Gruß Hugo (der inzwischen zu weit weg wohnt und nicht mitkommen kann)
-
Margarethenschlucht im Nebel
BeitragHerbst heißt oft Nebel. Hier in der Margarethenschlucht: grossformatfotografie.de/attac…85fbe17f2d7668f4fb66e630d aufgenommen mit der Technikardan 6x9 mit Color-Heliar 105, Bl. 11, 1/2 sec. auf FP 4. Scan vom Abzug. Etwas später hat sich der Nebel langsam gelichtet: grossformatfotografie.de/attac…85fbe17f2d7668f4fb66e630d ebenfalls TK 6x9, Grandagon 6,8/75, Bl. 16, 2 sec. Gruß Hugo
-
Linhof Lensboard
BeitragDas ist die Platte für die älteren Technikas (III und IV). Die Bohrung für den Compur #1 sollte allerdings 41,8 mm betragen. Gruß Hugo
-
Ich habe auch bei den Aufnahmen mit der Super-Rollex keine Mängel in der Planlage feststellen können, blende allerdings bei den Aufnahmen meist bis Blende 11 oder noch weiter ab. Die Super-Rollex 6x9 und 6x7 haben übrigens keine bewegliche Andruckplatte für den Film im Gegensatz zu der Rapid-Rollex 6x7. Bei dieser Einschubkassette, bei der man die Mattscheibe zum Belichten nicht abnehmen muss, wird der Film mittels Rollen um 180 Grad umgelenkt, allerdings erst nach dem Bildfeld, sodass durch die…
-
Zitat von Diesch: „Die Sache mit dem Rollfilmrückteil erfordert schon etwas Disziplin, um nicht einige Doppelbelichtungen zu haben - oder freie Stellen auf dem Film. “ Da ich ebenfalls die Technikardan 6x9 benutze, hier meine Vorgehensweise: Ich notiere mir nach jeder Aufnahme zur entsprechenden Bildnummer die Belichtungsdaten. Und erst bevor ich zur nächsten Belichtung das Rollfilmmagazin anbringe, transportiere ich den Film weiter. Dabei vergleiche ich meist die Bildnummer am Magazin mit der N…
-
Ölmühle - Wittenberge
BeitragZitat von Diesch: „Das habe ich versucht, dann ging gleich die Spiegelung verloren - die war mir wichtig. “ Das wäre schade, denn diese Spiegelung ist gerade das i-Tüpfelchen des Bildes. Man kann halt nicht alles haben . Gruß Hugo
-
Ölmühle - Wittenberge
BeitragZitat von Diesch: „Ich habe auch noch eine Aufnahme mit einem 90er Weitwinkel, das ist aber dann nicht so schön "steil". “ Konntest Du mit den 90er nicht etwas näher herangehen? Dann wäre es noch "steiler". Gruß Hugo
-
Ölmühle - Wittenberge
BeitragGefällt mir. Allerdings stören etwas die dunklen Ecken oben. Da hast Du den Bildkreis des 120er Apo-Symmar ziemlich ausgereizt. Ich benutze dieses Objektiv auch gerne, allerdings als etwas längere Normalbrennweite auf 6x9. Gruß Hugo
-
Weitwinkel für 6x9
BeitragZitat von Schwarzweißseher: „Vielleicht ein Sironar? Taugen die was? Oder geht es ganz einfach nicht, ohne mindestens 500 Euronen für was Gebrauchtes rauszuhauen? “ Die kürzeste Brennweite beim Sironar ist 100mm, das ist bei 6x9 eher Normalbrennweite. Zitat von Winfried Berberich: „Das Super Angulon 5,6/65mm dürfte das richtige sein. So ziemlich alles, was darunter liegt, ist extrem teuer oder läßt sich kaum noch verstellen. Bei der 9/12 ist mein kürzestes das 5,6/75mm, alles was darunter liegt,…
-
Mit Schwung übers Tal
BeitragZitat von Winfried Berberich: „Ich hätte jetzt fast gewettet, daß es die BAB Brücke über das Taubertal ist. Schaut jedenfalls genauso aus. Winfried “ Kannst Du gerne wetten. Ich zeige dir dann den genauen Aufnahmestandort und stecke den Gewinn ein . Die Brücke über das Jagsttal ist, soweit ich mich erinnere, höher. Dadurch bekommt man mehr Schwung in die Aufnahme. Hugo
-
Dakota
BeitragZitat von bequalm: „Ich hätte mal ne andere Frage: Warum diese Nackheit, für ein Portrait? “ Hatten wir nicht kürzlich weit über 30 Grad? Gruß Hugo